

DIE
FASSREIFUNG.
JEDES FASS EIN UNIKAT
Auf die harmonische Feinabstimmung legen wir schon immer besonders viel Wert. Die Reifung und der finale Blend finden daher direkt in unserer Destille statt.
Dafür suchen und verwenden wir die besten Fässer aus der ganzen Welt – ausgewählt nach feinster Sensorik und spezieller Vorbelegung. Durch die optimalen Lagerbedingungen geben wir dem Rum somit die ideale Umgebung seinen Geschmack über Jahre hinweg perfekt zu entwickeln.
Den ganz besonderen Charakter bekommt der RAMERO Rum durch die Lagerung in Weinfässer von deutschen Premium Winzern.
Nur durch die Reifung im eigenen Fasslager können wir die Qualität und Individualität des RAMERO auf dieses Niveau bringen, da wir zum einen während der mehrjährigen Lagerdauer die Qualität selbst bestimmen können und zum anderen die Fässer selbst in enger Zusammenarbeit mit den Partnerdestillen oder Winzern auswählen.
​
Fässer sind für uns viel mehr als nur ein Ort an dem wir unseren RAMERO Rum aufbewahren. Es ist die entscheidente Zutat.


RAMERO BRINGS THE WORLD TOGETHER
Deshalb haben wir in unserem Lager nicht nur eine einzige Fasssorte, sondern gleich mehrere verschiedene: Bourbon-Fässer aus den USA, Scotch-Fässer aus Schottland, Bordeaux-Fässer aus Frankreich und Portwein-Fässer aus Portugal. Den ganz besonderen Charakter erhält der RAMERO durch Rotweinfässer von deutschen Premium Winzern. Alle hochwertig und sorgfältig ausgewählt nach feinster Sensorik und Vorbelegung; allesamt passend, um den Charakter des Rums herauszuarbeiten. So vereinen sich in einem Glas RAMERO später nicht nur die verschiedenen Aromen, sondern auch internationale Spirituosenkultur.
​
DIE MISCHUNG MACHTS': HOCHWERTIGE BASIS - RAFFINIERTE REIFUNG
Anbau, Ernte und Destillation bilden die Basis für den späteren Rum – die Weiterverarbeitung jedoch ist letztlich entscheidend für den einzigartigen Geschmack und die Persönlichkeit. Für unseren Rum kombinieren wir Destillate aus verschiedenen Destillationsverfahren, die wir in unserer Destillerie in verschiedenen Fässern reifen lassen. Durch das anschließende Blenden der unterschiedlichen Fassarten wird der Roh-Rum dann zum einzigartigen RAMERO.
Das Blending der verschiedenen Geschmacksprofile der jeweiligen Fässer bildet seinen markanten Charakter wie auch sein ganz eigenes Mundgefühl aus.
Dieser zeigt sich – je nach Fasslagerung und Blending – würzig mit Honig-, Karamell- und Trockenobst-Noten oder cremig-weich mit einem Geschmack nach Honigmelone und Kokosnuss. So unterschiedlich wie einzigartig. Einfach RAMERO.
Überzeugt euch gerne selbst von der Verwandlung des Rums zum RAMERO bei einem Besuch in unserem Fasslager.
